Startseite
Automobil
Veranstaltungsfotos
     
 




W A R N U N G !! ...vor Oldtimern / Youngtimern aller Art!!

Sie riechen nicht gut, kosten Geld (sind Groschengräber / Eurokiller), machen jede Menge Arbeit..... und MACHEN SÜCHTIG!

Ruf´einfach eine andere Seite auf, die dieser am entferntesten zu sein  scheint!!

............dann eben nicht...........


- Geschichte........

1958 erschien das erste Nachkriegsauto des damals größten Motorradherstellers NSU, der Prinz 1, das bescheidene Wägelchen brachte 600 ccm, 2 Zylinder und 20, später 23 PS mit, gefolgt vom Prinz 2 und Prinz 3...

...Dann kam 1962 der Prinz 4 mit 30 PS auf den Markt, der -fast unverändert- bis 1973 gebaut wurde.

Es wurde der Prinz 4 - ein Fünf-Sitzer! - überwiegend in der "L" (Luxus) Version - gekauft, da gab es eine "zappelnde" Tankanzeige und eine Zeituhr (Boh-eyh) sowie einige Annehmlichkeiten wie Aschenbecher hinten, Innenbeleuchtung
und Kleinigkeiten mehr als Zugabe obendrein. Ein für damalige Zeiten vollausgestattetes Fahrzeug!

Stichtag: 01.12.1954; hier gab es eine entscheidende Marke. Wer vor diesem Datum den Führerschein bestanden und die Klasse 4 erworben hatte und nicht mehr neu anfangen wollte (Geldknappheit), durfte 250ccm fahren, egal ob Auto oder Motorrad. Den der älteren Damen und Herren stellte sich ein Problem in den Weg. Und so kamen einige Tüftler auf die Idee, Neuwagen mit den Goggomotörchen auszurüsten. Waren diese doch schon Mitte der sechziger Jahre hinlänglich erprobt - (es liefen ja sogar Lieferwagen für Post, Bonbonhersteller, Handwerker und.. und .. und.) - noch vor dem bereits absehbaren Goggo-Ende - wurden sie hauptsächlich im NSU Prinz 4 eingebaut. Die Verbindung NSU Prinz / Goggomotor hatte sich als fast ideal erwiesen. Danach gesellten sich in den Siebzigern der Fiat 500 und später sogar der Fiat 126 und andere hinzu, Autos über die wir jetzt nichts lesen müssen/wollen -

Hinweis:

Dies ist eine private Homepage und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bzw. Richtigkeit der Angaben, der Kram ist zusammengesucht bzw. aus eigenen Erfahrungen wiedergegeben! 

Für all jene, die Infos zusteuern können oder ihre Meinung mitteilen wollen, gibt es auch eine e-mail Adresse:

jt-nsu-prinz@t-online.de